|
|
Kinderbuch-Neuerscheinung zum Leonardo-Jahr 2019
Illustrierte Biografie und Mitmach-Buch für Wissbegierige ab
6 Jahren.
Nadine Strauß
Leonardo da
Vinci
Der klügste
Kopf der Renaissance
84 Seiten, 37 Abbildungen,
darunter 14 Suchbild-Illustrationen, 21 x 21 cm, fester Einband, fadengeheftet,
€ 17,90 [D], € 18,40 [A].
ISBN
978-3-88571-390-6
|
Schon als kleiner Junge begeistert sich Leonardo für
alles, was sich um ihn herum in der Natur bewegt. Er ist fasziniert von
den Flugkünsten der Vögel, von der Strömung des Flusses, die Wirbel und
Strudel bildet, von den sich stetig verändernden Wolkengebilden am
Himmel und vom Funkeln der Sterne in der Nacht. Er will wissen, wie all
das funktioniert. Er beobachtet deshalb genau und hält alles in
Zeichnungen fest, die so gut sind, dass Leonardo eine Ausbildung bei
einem bedeutenden Künstler in Florenz machen darf. Sein
außergewöhnliches Können in allen Bereichen der Kunst, der Technik und
der Wissenschaft macht ihn bald selbst berühmt, und er wird von Grafen
und Herzögen als Hofmaler, Bildhauer, Musiker, Stadtplaner,
Festungsbaumeister und Waffentechniker angestellt. Schließlich lädt
sogar der König von Frankreich ihn zu sich ein ...
Diese illustrierte Biografie für Wissbegierige ab 6
Jahren ist ein Mitmach-Buch. In allen Illustrationen ist ein kleines
Suchobjekt versteckt, und es müssen Hinweise gedeutet werden, um zu erfahren,
welcher Name zu welchem Jünger im „Abendmahl“ gehört. Köpfchen ist auch
beim Anagramme-Raten gefragt. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine
geheimnisvolle Botschaft in Spiegelschrift. Wer beim Lesen gut
aufpasst, kann das Leonardo-da-Vinci-Kreuzworträtsel mühelos lösen. Und
schließlich gilt es, den Code zu knacken, mit dem sich das Leonardo-Geheimfach
auf der Homepage der Autorin öffnen lässt. Darin hat Nadine Strauß
weitere interessante Informationen und spannende Rätsel rund um
Leonardo da Vinci zusammengestellt!
Ebenfalls in dieser Reihe erschienen:
Sisi – Die Geschichte einer echten Prinzessin.
Ludwig II. – Ein König wie aus dem Märchen. Martin Luther – Heldenmut
im Mönchsgewand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nadine Strauß
Martin
Luther
Heldenmut
im Mönchsgewand
84 Seiten, 25 farbige
Abbildungen,
darunter 17 z.
T. doppelseitige Suchbild-Illustrationen, 21 x 21cm, fester Einband, fadengeheftet, € 19,90 [D], € 20,50 [A].
ISBN
978-3-88571-380-7
|
Wer an mittelalterliche Helden denkt,
stellt sich meist tapfere Ritter vor, mit glänzender Rüstung und Schwert.
Martin Luther trug nur ein einfaches Mönchsgewand, doch auch er bewies Heldenmut,
als er sich gegen Papst und Kaiser stellte, die mächtigsten Männer der
damaligen Zeit.
Martin ist 21, als er Mönch wird, um ein
Leben nach den Regeln Gottes zu führen. Er hofft, dadurch von Sünden frei
und vor dem Fegefeuer verschont zu werden – denn davor hat Martin wie
alle Menschen des Mittelalters große Angst. Er geht fleißig zur Beichte
und kauft sogar einen Ablassbrief, der ihm den Segen des Papstes und den
Erlass all seiner Sünden verspricht. Eines Tages findet Martin aber
heraus, dass von Beichte und Bußübungen, wie die Kirche sie verlangte,
und von Ablassbriefen gar nichts in der Bibel steht – und dass der Papst
damit manchen armen Gläubigen um sein letztes Geld betrügt. Er bringt
seine Entdeckung an die Öffentlichkeit und begibt sich damit in große
Gefahr …
Nadine Strauß möchte ihre Leser nicht
nur für die Beschäftigung mit einer historischen Person begeistern,
sondern auch abwechslungsreich unterhalten. Wer beim Lesen gut aufpasst,
kann das Kreuzworträtsel am Ende des Buches mühelos lösen. Für Spannung
zwischendurch sorgen die Illustrationen, in denen es jeweils ein kleines
Suchobjekt zu entdecken gibt. Fantasie ist beim Entwerfen eines Wappens
und bei der Anfertigung einfacher Druckformen gefragt. Kurzweil bieten
lustige Schattenspiele, und beim Dialekt-Spiel werden Begriffe in Mundart
gesucht.
Für kleine und große Leser ab 6 Jahren.
Ebenfalls in dieser Reihe erschienen: Ludwig II. Ein König
wie aus dem Märchen. Sisi. Die Geschichte einer echten Prinzessin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt auch auf Englisch lieferbar (siehe
weiter unten)
Nadine Strauß
Sisi
Die Geschichte einer echten Prinzessin
84 Seiten, 16 Suchbild-Illustrationen,
Kreuzworträtsel, 2 Rezepte, beiliegender Spielplan, 21 x 21 cm, fester Einband, fadengeheftet, € 16,90 [D], € 17,40 [A].
ISBN
978-3-88571-367-8
|
Warum
Prinzessinnen erfinden, wenn es doch echte gibt?! – Das dachte Nadine
Strauß und erzählt nun in diesem Buch die Geschichte der baye-rischen
Prinzessin Sisi, die eigentlich Elisabeth von Wittelsbach hieß und deren
ungewöhnliches Leben als Kaiserin von Österreich bis heute Menschen in
aller Welt fasziniert.
Nadine
Strauß möchte kleine und größere Leser aber nicht nur für die Beschäftigung
mit einer historischen Person begeistern, sondern auch abwechslungsreich
unterhalten. Wer beim Lesen gut aufpasst, kann das Kreuzworträtsel am Ende
des Buches mühelos lösen.
Für
Spannung zwischendurch sorgen die liebevoll und detailreich gestalteten
Illustrationen, in denen es jeweils ein kleines Suchobjekt zu entdecken
gibt. Ein kaiserliches Frühstück lässt sich mit den Rezepten für Gugelhupf
und Kaiserschmarrn erleben, und der beiliegende Spielplan lädt zu einer
lustigen Reise zu Sisis Schlössern ein.
Für
neugierige Leser von 6 bis 96.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt auch auf Englisch lieferbar (siehe
weiter unten)
Nadine Strauß
Ludwig II
Ein König wie aus dem Märchen
88 Seiten, 17
Suchbild-Illustrationen, Kreuzworträtsel, Ahnentafel zum Ausfüllen,
beiliegender Spielplan, 21 x 21 cm, fester Einband, fadengeheftet, € 16,90
[D], € 17,40 [A].
ISBN
978-3-88571-366-1
|
Wer an Könige
denkt, denkt vielleicht auch an Märchen – wer an König Ludwig II. von Bayern denkt,
denkt ganz bestimmt daran. Der märchenhafte Lebensstil dieses Königs ist bis heute
in seinen weltberühmten Schlössern zu erleben. Ludwig ist
erst 18 Jahre alt, als plötzlich sein Vater stirbt und er selbst den
bayerischen Thron besteigen muss.
Das Volk bejubelt
den jungen, anmutigen König und ist begeistert, wenn er sich
zeigt. Doch Ludwig ist scheu und meidet die Menschen. Er ist am liebsten
allein. Schon als kleiner Junge hat er davon geträumt, sich seine
eigene, unberührte Welt zu erschaffen: mit stolzen Burgen und prachtvollen Schlössern,
und darin nur er, als edler Held und Ritter – ganz wie im Märchen.
Nun, da er
König ist, besitzt er Macht und Mittel dazu. Also beginnt
Ludwig, zu bauen ... Nadine Strauß möchte kleine und größere Leser nicht nur für
die Beschäftigung mit einer historischen Person begeistern, sondern auch
abwechslungsreich unterhalten. Wer beim Lesen gut aufpasst, kann das Kreuzworträtsel am
Ende des Buches mühelos lösen.
Für Spannung zwischendurch
sorgen die liebevoll und detailreich gestalteten Illustrationen, in denen
es jeweils ein kleines Suchobjekt zu entdecken gibt. Ludwigs Ahnentafel
gibt Anleitung, eine noch leere Vorlage mit den Namen und Daten der eigenen Vorfahren zu
füllen, und der beiliegende Spielplan lädt zu einem lustigen Spaziergang
durch den Schlosspark von Linderhof ein.
Für neugierige Leser von 6 bis 96.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt auch auf Englisch
Nadine Strauß
Sisi
The story of a
real princess
84 Seiten, 16 Suchbild-Illustrationen,
Kreuzworträtsel, 2 Rezepte, beiliegender Spielplan, 21 x 21 cm, fester Einband, fadengeheftet, € 16,90 [D], € 17,40 [A].
ISBN
978-3-88571-385-2
|
Why make up princesses, when
there are real ones? That’s what Nadine Strauß thought, and in this book
she tells the story of Bavaria’s Princess Sisi – whose real name was
Elisabeth von Wittelsbach – and her extraordinary life as Empress of
Austria; she continues to fascinate people even today.
Princess Sisi was a happy
child who became the wife of the Austrian Emperor Franz Joseph when she was
just sixteen years old. The couple were very much in love, and the people admired
their young, charming Empress. Sisi was soon being called the most
beautiful woman of her time. Many girls wanted to be just like her. But
Sisi wasn’t happy. The large court with its strict rules made her feel anxious
and hemmed her in. She felt like a bird in a gilded cage. Then one day Sisi
discovered that she loved travelling. It was the start of a restless life
in search of freedom…
Nadine Strauss takes her
readers of all ages to meet a historical character, and provides a variety
of entertainment on the way. Anyone who reads the book carefully will have
no difficulty solving the word puzzle at the end of the book. The wonderful
detailed illustrations, each containing a small object to look out for, add
to the pleasure. Experience an Emperor’s breakfast with recipes for
Gugelhupf and Kaiserschmarrn. And the board game insert invites readers to
visit Sisi’s castles.
For curious readers of all
ages.
Also available in English in
the same series: Ludwig II A king straight out of a fairy tale
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jetzt auch auf Englisch
Nadine Strauß
Ludwig II
A king straight
out of a fairy tale
88 Seiten, 17 Suchbild-Illustrationen,
Kreuzworträtsel, Ahnentafel zum Ausfüllen, beiliegender Spielplan, 21 x 21
cm, fester Einband,
fadengeheftet, € 16,90 [D], € 17,40 [A].
ISBN
978-3-88571-386-9
|
If you think about kings, you
perhaps think of fairy tales – if you think about King Ludwig II of
Bavaria, you almost certainly do. The King’s fairy-tale lifestyle can still
be experienced today by visiting his world-famous castles.
Ludwig was just 18 years old
when his father died unexpectedly and he had to mount the Bavarian throne.
The people cheered the handsome young King, and were enthusiastic when he
showed himself. But Ludwig was shy, and avoided contact with people, much
preferring to be on his own. Even as a child he had dreamed of creating his
own undisturbed world, with proud mountains and magnificent castles; the
only person in it would be him, a noble hero and knight – just like in a
fairy tale. And now he was King – he had the power, and he had the money.
So Ludwig started building...
Nadine Strauss takes her
readers of all ages to meet a historical character, and provides a variety
of entertainment on the way. Anyone who reads the book carefully will have
no difficulty solving the word puzzle at the end of the book. The wonderful
detailed illustrations, each containing a small object to look out for, add
to the pleasure. Ludwig’s family tree provides readers with an example of
how to fill in the names and dates of their own relatives on a blank family
tree, and the board game insert invites players to take a pleasant stroll
through the park at Linderhof Castle.
For curious readers of all
ages.
Also available in English in
the same series:Sissi: The story of a real princess
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nadine Strauß
Unterwegs
mit Sisi
Eine Reise auf den Spuren der Kaiserin von Österreich.
Von München nach Budapest.
256 Seiten, 42
Abbildungen, 9 Karten und Stadtpläne, 12 x 21,5 cm, broschiert, € 16,90 [D], € 17,40 [A].
ISBN 978-3-88571-319-7
|
Wie
ein roter Faden zieht sich das Reisen durch das Leben der Kaiserin
Elisabeth von Österreich, genannt Sisi. Für sie bedeutete Reisen Freiheit,
Aufbruch zu neuen Ufern, Suche nach Glückseligkeit und nicht zuletzt Flucht
aus der Welt des Wiener Hofes, der dem Lebensdrang der naturverbundenen,
menschenfreundlichen und doch scheuen jungen Frau ungekannt enge Grenzen
setzte.
"Sie
lebte im Kopf vielleicht reisend, und reiste, solange sie lebte",
schreibt ihr Urenkel Erzherzog Markus Salvator von Habsburg-Lothringen über
sie. Was also läge näher, als den Spuren ihres Lebens mittels eines
biographischen Reiseführers zu folgen?
Geboren
in München und aufgewachsen in der ländlichen Idylle Possenhofens am Ufer
des Starnberger Sees, führt die Heirat mit Kaiser Franz Joseph I. von
Österreich die erst 15-jährige Elisabeth über Linz die Donau abwärts ins
ferne Wien. In Gmunden am Traunsee und in Bad Ischl, dem Urlaubsdomizil der
Habsburger, ist das Kaiserpaar in den folgenden Jahren häufig zu Gast.
Sisis große Liebe gilt Ungarn und besonders Schloss Gödöllö bei Budapest,
wo die Familie viele Weihnachtsfeste verbringt. Später entdeckt die
Kaiserin das Mittelmeer für sich und immer wieder zieht es sie auch an den
Starnberger See zurück, wo sie ihren seelenverwandten Freund und Vetter
König Ludwig II. von Bayern trifft. Ihre letzte Reise führt sie noch einmal
über Salzburg an den Genfer See, wo ihr Leben auf tragische Weise endet.
Rund
60 Orte entlang der Hauptroute München - Wien - Budapest, aber auch am Ufer
des Genfer Sees und im Mittelmeerraum, hat die Autorin Nadine Strauß zu
einer unterhaltsamen und nachvollziehbaren biographischen Spurensuche
zusammengestellt. Das Buch würdigt die Person Kaiserin Elisabeths, ohne sie
romantisch zu verklären. Erzherzog Markus Salvator von Habsburg-Lothringen,
Urenkel und Bewahrer des Andenkens an Sisi in Bad Ischl, hat das Vorwort
dazu verfasst. Das Buch erschien anlässlich des 170. Geburtstages der
Kaiserin.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|